- Inkareich: Untergang
- Inkareich: UntergangDas Großreich der Inka, das Teile der heutigen Staaten Peru, Ecuador und Bolivien umfasste, befand sich zum Zeitpunkt der spanischen Eroberung, ebenso wie die Hochkulturen der Maya und Azteken, in seiner Hochblüte. Die inneren Machtstruk turen des Inkareiches waren jedoch bereits vor der Ankunft der Spanier durch den Bruderstreit zwischen Huáscar und Atahualpa aufgeweicht und instabil geworden.Huáscars Tod (1532) und Atahualpas Hinrichtung durch die Spanier (1533) hinterließen das Reich führungslos, was den relativ geringen Widerstand gegen die Unterwerfung erklärt. Francisco Pizarro (1475-1541) war 1529 in Toledo von Karl V. zum Statthalter des zu erobernden Peru ernannt worden. Am 13. Mai 1531 landete er mit drei Brüdern bzw. Halbbrüdern und einer Armee bei Tumbes am Golf von Guayaquil und begann im Folgejahr den Zug ins peruanische Hochland. Die spanische Eroberung fand bis 1533 statt, wobei die Armee unter Francisco Pizarro über Cajamarca und Huaraz bis Cuzco vordrang, während Hernando Pizarros Eroberungszug der Pazifikküste bis Pachácamac folgte und ins Landesinnere nach Janja ging, wo eine verlustreiche Schlacht stattfand.Pizarro ließ den Inka Atahualpa 1532/33 in Cajamarca gefangen nehmen und hinrichten und zog am 15. November 1533 in die Hauptstadt Cuzco ein. Ein Aufstand unter dem von den Spaniern eingesetzten Inka Manco konnte erst 1548 niedergeschlagen werden; Pizarro wurde im Verlauf der Auseinandersetzungen 1541 getötet. Der letzte Inka Tupac Amaru wurde 1572 in Cuzco hingerichtet.Wie im Falle des Niedergangs des Aztekenreiches spielte die gezielte Ausnutzung innerer dynastischer Spannungen und indianischer Gottgläubigkeit durch die spanischen Eroberer eine wesentliche Rolle für den »Erfolg« der Conquista. Im Übrigen war es Pizarro gelungen, vor dem Marsch nach Süden über Tausende von Kilometern sämtliche spanischen Streitkräfte »Amerikas« zu konzentrieren und damit in ungleich größerer Zahl als Cortés die Eroberung durchzuführen: Jerez war von 40000 Soldaten begleitet, Garcilaso von 32000, Mena von 40000, Pedro Pizarro von noch mehr Soldaten.Nach der Eroberung Perus endete die blutige Phase der Conquista mit der Einrichtung einer »Audiencia« in Lima 1543. Die spanische Herrschaft war an die Stelle jener der Inkas getreten, und eine der blühenden altamerikanischen Hochkulturen war vollends dem Verfall preisgegeben.
Universal-Lexikon. 2012.